Herzlich willkommen auf der offiziellen Website des Bundesverbandes Tierkommunikation Schweiz
dem Dachverband der Schweizer Tierkommunikatoren
(In Zusammenarbeit mit unserem Schwesterverband, dem Bundesverband Tierkommunikation in Deutschland)
Der BVTKS setzt sich - als schweizweit erster und einziger Fach- und Berufsverband für Tierkommunikatoren - seit 2018 ein für die Qualitätssicherung in der Tierkommunikation, mit dem Zweck der Etablierung der Tierkommunikation in der Schweizer Berufslandschaft.
Wir stehen für
An folgenden Labels erkennen Sie unsere Empfehlungsmitglieder:
An was erkennt man einen seriösen Tierkommunikator?
Bei uns finden Sie nur Tierkommunikatoren, die aus eigener Überzeugung für die Umsetzung der Verbands-Vorgaben einstehen und diese auch in ihren Ausbildungen und Netzwerken verankern und weiterverbreiten.
Qualitätssicherung in der Tierkommunikation - für mehr Transparenz und Kundenfreundlichkeit, aber insbesondere zum höchsten Wohl der Tiere, deren vermittelndes Sprachrohr wir sein möchten.
Gerne bieten wir gewissenhaften Tierkommunikatoren eine nationale Werbe- und Weiterbildungsplattform - zur gegenseitigen Vernetzung, dem Erfahrungsaustausch und der permanenten Weiterentwicklung der Tierkommunikation.
Sind Sie auf der Suche nach einem seriösen Tierkommunikator? Hier finden Sie unsere Empfehlungsliste / Aktiv-Mitglieder.
Sie haben einen tierischen Notfall? Hier geht es zu unserem Bereitschaftskalender.
Tipps zum Vorgehen bei vermissten Tieren finden Sie hier.
Sie möchten gerne die Tierkommunikation erlernen? Hier geht es zum fundierten BVTKS-Studium der Tierkommunikation und hier zu den vom BVTKS zertifizierten Lehrgängen.
Sie möchten sich gerne weiterbilden? Hier geht es zu unseren Seminaren für Tierkommunikatoren & Interessierte.
Sie sind Tierkommunikator/in und bieten TK-Grundausbildungen an? Hier geht es zur Verbands-Zertifizierung.
Der BVTKS steht für Qualität in der Tierkommunikation. Hier geht es zur EduQua-Zertifizierung unseres Lehrinstituts.
Gemeinsam stark.
Zum Wohle der Tiere und ihrer Menschen setzen wir uns dafür ein, dass auch der feinstofflichen Arbeit überprüfbare Kriterien zugrundegelegt werden.
Der Anspruch an die eigene Arbeit macht es letztlich aus, ob sie seriös ist oder eben nicht. Und nur seriöse Arbeit fördert nachhaltig das Miteinander zwischen Mensch & Tier.
Wer fundiert ausgebildet worden ist, hat sich über längere Zeit nicht nur intensiv mit dem Thema "Tierkommunikation" in Theorie und Praxis auseinandergesetzt, sondern auch mit seiner individuellen Persönlichkeitsentwicklung und ethischen Aspekten.
Du bist TierkommunikatorIn und möchtest gerne zeigen, dass Dir die Qualität Deiner Arbeit wichtig ist?
Dann werde Mitglied!