Über uns als Verband


 

Unser Verbandsmotto:

 

Mut

 

Was keiner wagt, das sollt ihr wagen

Was keiner sagt, das sagt heraus

Was keiner denkt, das wagt zu denken

Was keiner anfängt, das führt aus

 

Wenn keiner ja sagt, sollt ihr’s wagen

Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein

Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben

Wenn alle mittun, steht allein

 

Wo alle loben, habt Bedenken

Wo alle spotten, spottet nicht

Wo alle geizen, wagt zu schenken

Wo alles dunkel ist, macht Licht

 

Franz von Assisi

(1181 – 1226) Begründer des Ordens der Minderen Brüder (Franziskaner)

 

Der Bundesverband Tierkommunikation Schweiz wurde - in Anlehnung an den bereits damals schon existierenden Bundesverband Tierkommunikation in Deutschland - am 05.07.2018 als schweizweit einzigartiges Projekt lanciert und setzt sich seither einerseits für mehr Transparenz, Qualität und Kundenfreundlichkeit in der Tierkommunikation ein (siehe unsere Qualitätskriterien und Verbandsvorgaben) sowie für seriöse Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Tierkommunikation.

Als bisher einziger, unabhängiger Lehrgangs-Anbieter für Tierkommunikations-Ausbildungen ist unser Lehrinstitut seit 2020 EduQua-zertifiziert und unser Verbandslabel sowie der Berufstitel "Holistischer Tierkommunikator BVTKS" eidgenössisch als Marke geschützt, was alles notwendige und wichtige Schritte im Hinblick auf eine spätere staatliche Anerkennung des Berufes darstellt.

Mit unserem Verband verfolgen wir idealistische Ziele. Das kostet neben viel Herzblut auch so einiges an Zeit und natürlich Geld. Deshalb und nicht zuletzt auch, um die Organisationsstruktur schlank zu halten und die Verbandsziele durch flache "Hierarchien" und somit kurze Entscheidungswege effizienter voranzutreiben, ist der BVTKS kein gemeinnütziger Verein, sondern Bestandteil der im Handelsregister eingetragenen Einzelfirma VISIONpool Tanja Bärtschiger (siehe dazu auch unser Impressum).

Wir bauen nicht nur Brücken zu den Tieren, sondern auch zu den Menschen und Kunden und freuen uns, wenn uns viele beim Bauen unterstützen. Gerne stellen wir uns nachfolgend vor.

 

Wer wir sind

Vorstand:



 

Dieter Hermann, Präsident des Bundesverbandes Tierkommunikation Schweiz

 

Mein Name ist Dieter Hermann und ich bin Geschäftsführer des Vereins Hospiz Aargau. Mein Arbeitsumfeld beinhaltet viel Verbandsarbeit und sensibilisiert mich täglich für die feinstofflichen Belange des Miteinanders. Auch mit der Tierkommunikation habe ich bereits eigene, tolle Erfahrungen sammeln dürfen.

Ich bin als Präsident des BVTK Schweiz für die Finanzen sowie rechtliches, administratives und organisatorisches im Zusammenhang mit der Mitglieder-Verwaltung und Verbandsstrategie sowie generell der Verbandsarbeit zuständig.


Tanja Bärtschiger, Initiantin und Vorsitzende des Bundesverbandes Tierkommunikation Schweiz, Leiterin des Dolittle Instituts

 

Mein Name ist Tanja Bärtschiger und ich bin fundiert ausgebildete, diplomierte Tierkommunikatorin (offizielles englisches Berufsdiplom und anerkannt vom BVTK in Deutschland; hier findest Du meinen gesamten Werdegang). 

Ich übernehme die Funktion des Vorsitzes im Bundesverband Tierkommunikation Schweiz und kümmere mich um alle fachspezifischen (TK-)Belange sowie die Mitgliederbetreuung, Website-Aktualisierungen und den fb-Account des BVTKS.

Hier stelle ich mich vor

 

Die Idee für diesen Verband und die ihm zugrunde gelegten Qualitätskriterien kam mir schon vor vielen Jahren. Da es in der Tierkommunikation jedoch verschiedene Strömungen gibt und es nicht ganz leicht ist, diese zusammenzufassen und zwecks Transparenz und Qualitätssicherung etwas zu bündeln, verwarf ich diese Idee zunächst wieder.

Aufgrund vieler Artikel und Beiträge in unterschiedlichsten Foren, in denen sich enttäuschte Kunden von unseriös arbeitenden und dürftig ausgebildeten Tierkommunikatoren zu Wort gemeldet haben, habe ich diese Idee wieder aufgegriffen und in Zusammenarbeit mit dem inzwischen entstandenen BVTK Deutschland umgesetzt.

An dieser Stelle herzlichen Dank liebe Karina & Co. für Eure wertvolle Hilfe!

 

Im Bestreben, gemeinsam etwas zu erreichen und uns für Qualität und Transparenz in dieser so wichtigen und verantwortungsvollen Arbeit einzusetzen - Aus Liebe zu den Tieren und ihren Menschen!

Fach-Gremium & Team:

Das Fachgremium bildet gleichzeitig das Team und den fachlichen Kern des BVTKS. Es unterstützt den Verband mit Rat und Tat im Erreichen seiner Ziele: Der Verbreitung der seriösen Tierkommunikation auf ideeller und reeller Ebene (Ausbildungen, Weiterbildungsseminare, Vorträge u.v.m.).

 


Bärtschiger Tanja, Ausbildnerin & Prüfungsexpertin BVTKS, Vorsitzende des BVTK Schweiz & Leitung Dolittle Institut

Dipl. Tierkommunikatorin (englisches Berufsdiplom), anerkannt vom BVTK Deutschland

  • Seriöse, ganzheitliche Tierkommunikation & Pferdeflüstern
    Angebote für Tier & Mensch:
  • ReSilence©-Therapie / Komplementärmedizinische Beratung
  • Energetische (Heil-)Behandlungen (integriert in ein ganzheitliches Therapiekonzept)
  • Sterbebegleitung
  • Dozentin Tierkommunikation / Sensitivität & Medialität / Sterbebegleitung u.v.m.
    (Leitung von Weiterbildungen, Seminaren, Vorträgen & Supervision)

Quandt Feierabend Bianca, Ausbildnerin BVTKS-Diplomstudium

Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS & sensitiv-mediale Begleiterin Mensch & Tier / Dipl. Master of Animal Communication

  • ganzheitliche Tierkommunikation: bodenständig, herzlich, seriös
  • 100% Geld-zurück-Garantie
  • sensitiv-mediale Unterstützung bei tierischen sowie tierisch menschlichen Problemen
  • Bachblüten für Mensch und Tier
  • bei vermissten Tieren nur bestehende Kunden, kein Erstkontakt
  • Verbands-Dozentin ab 2023

www.tierisch-leise.ch


Hartmann Manuela, Dozentin BVTKS für Basic Workshops Tierkommunikation

Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS & Sensitiv-mediale Begleiterin für Mensch & Tier

  • Suche von vermissten Tieren
  • Ganzheitliche Tierkommunikation, einige Möglichkeiten:
    - mit verstorbenen Tieren
    - bei Verhaltensauffälligkeiten
    - bei veränderten Lebensumständen
    - Gespräche einfach mal so...
  • Feinstofflicher Gesundheits-Check
  • Energiearbeit / Fernbehandlung

www.voiceofanimals.ch


Lüthi Manuela, Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS / sensitiv-mediale Begleiterin Mensch & Tier / Physiognomie & Körpersprache

  • Ganzheitliche Tierkommunikation, auch vor Ort
  • Coaching für Mensch & Tier
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gefühle transformieren
  • Schattenarbeit
  • Jenseitskontakt mit verstorbenen Menschen & Tieren
  • Energiearbeit für Mensch & Tier vor Ort oder Fernbehandlung
  • Bachblütentherapie für Mensch & Tier

 www.pet-chat.ch


Sandri Gabriela, Dipl. Holistische Tierkommunikatorin & Sensitiv-mediale Begleiterin Mensch & Tier

  • Neue Homöopathie
  • Bach-Blütenmischungen
  • Ablösen von Fremdenergien (Clearing)
  • PSYCH-K® Begleiterin
  • Tierkommunikation (ohne vermisste Tiere)

 

www.gabriela-sandri.ch

(keine vermissten Tiere)


Cadonau-Dubler Anna-Salome, Dipl. Holistische Tierkommunikatorin & Katzenverhaltenstherapeutin 

  • Ganzheitliche Tierkommunikation
  • Verhaltenstherapie Katze
  • Chakra Analyse & Gesundheitscheck
  • Bachblütenmischung

www.sphiinx.ch


Stoop Nathalie, Prüfungsexpertin BVTKS

Tierkommunikatorin, diplomierte Tierheilpraktikerin 

  • Kurse & Ausbildungen in Tierkommunikation
  • Seriöse, sensitive und mediale Tierkommunikation
  • Blütenessenzen Beratung für Tiere (Bachblüten und australische Blütenessenzen)

www.mentalmittierenreden.com

 

Kontakt

BVTK Schweiz

Bundesverband Tierkommunikation Schweiz

Iberg 7

CH-5079 Zeihen

 

tk@bvtk.ch

Vom BVTKS empfohlene Tierkommunikatoren erkennen Sie an unseren Qualitätslabels:

Quicklinks

www.bvtk.ch
Unser Lehrinstitut ist EduQua-zertifiziert (Label des Staatssekretariats für Wirtschaft / SECO)