Erster Schweizer Tierkommunikations-Kongress
(auf Bild klicken & zur Anmeldung mit den Details gelangen)

Seminare & Kurse vor Ort

für Tierkommunikatoren, Tierfreunde & Tierhalter

 

Unser Lehrinstitut ist nicht rollstuhlgängig bzw. nicht für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen eingerichtet. 

Bei Interesse an unseren Seminaren und Lehrgängen melden Sie sich gerne vorab bei uns, damit wir unsere dbzgl. Möglichkeiten und das weitere Vorgehen besprechen können.

 


Basic Workshop Tierkommunikation

regelmässig in Gipf-Oberfrick & Möhlin

 

Dozentin (wo nichts anderes erwähnt): Tanja Bärtschiger, Dipl. holistisch arbeitende Tierkommunikatorin seit 2010

 

Dieser Workshop richtet sich an alle Tierliebhaber, die einen Einblick in die seriöse, holistische (ganzheitliche) Tierkommunikation bekommen oder auch ihre Grundlagen festigen / wieder auffrischen möchten.

 

Theoretisches Basiswissen in Kombination mit praktischen, sensitiven Übungen und der ersten eigenen Tierkommunikation gewähren einen Einblick in unsere Fähigkeiten und erlauben uns, Tiere auf energetischer Ebene wahrzunehmen und mit ihnen in einen Dialog zu treten.

 

Wenn Du die nötige Offenheit hast, Dich auf (vielleicht) neue Denkansätze einzulassen und Dich dem Thema spielerisch und unvoreingenommen zu nähern, bringst Du alles mit, was es braucht, um optimal von diesem Workshop zu profitieren. 

 

Wir freuen uns auf Dich und einen tierisch interessanten Tag in einer Gruppe mit Gleichgesinnten :-) 

 

Kosten:

240.- CHF (Vorauskasse)

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, Zertifikat & Quittung

(Wasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung)

 

Zeit:

09.30 - 12.00 h

13.00 - 16.30 h

 

(inkl. Pausen; die Mittagspause beträgt ca. 1 h und wird jeweils flexibel gehandhabt)

 

Veranstaltungsort (wenn nichts anderes erwähnt):

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

--> Die Details zu den anderen Standorten erhalten Sie nach Anmeldung zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung

 

Anzahl Teilnehmer:

Min. 6, max. 10.

Da die Workshops erfahrungsgemäss schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.

 

Anmeldeschluss: 

Bitte jeweils bis 14 Tage vor dem Workshop, vielen Dank.

 

Mitbringen:

ausgedruckte Fotos von eigenen, lebenden Tieren (keine verstorbenen oder vermissten Tiere), Block oder Notizheft, Kugelschreiber, Hausschuhe oder warme Socken, Lunch

(in Frick - nur wenige Minuten vom Kurslokal entfernt - finden sich Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants)

 

Es können auch Tier-Fotos von Verwandten und Bekannten mitgebracht werden, sofern man diese Tiere gut kennt, Auskunft über sie geben kann und die Einwilligung des Besitzers dafür hat.

 

Basic Workshop Tierkommunikation

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, Zertifikat & Quittung

 

Dieser Tageskurs ist eine Einführung in die Tierkommunikation.

Unseren umfassenden Lehrgang finden Sie hier.

 

 

CHF 240.00

  • verfügbar

Workshop "Farblichttherapie" für Tierhalter & Therapeuten

Grundkurs I (darauf aufbauende Kurse folgen)

 

Dozentin: 

Manuela Gehrig, Dipl. Tierheilpraktikerin & Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS®

 

Licht ist Leben – möchtest du lernen, wie du Licht und Farben zum besten Wohl von dir und deinem Tier anwenden kannst? Tauche ein und erlebe die Faszination rund um Farben und Licht.

 

Farben und Licht kommen in der Natur überall vor. Durch sie findet erst Leben statt. Schon seit Jahrtausenden wird das Wissen um deren Wirkkraft auf unserer Erde genutzt. Die Kraft des Lichts und der Farben kombiniert hat sowohl körperlich, emotional, als auch im Energiekörper eine tiefgehende Wirkung. Somit hat die Farblichttherapie für Tiere und Menschen und deren Körper, Geist und Seele einen tiefgreifenden, positiven Einfluss. In diesem Workshop lernst du, wie du die passende Farbe für dich und dein Tier findest. Du lernst mit deinem Bewusstsein über die Farben dein Tier noch besser einzuschätzen und wie du dein Tier und dich im Alltag durch Farben und Licht unterstützen kannst. Der Workshop ist sowohl für Tierhalter als auch Therapeuten ideal. Es werden u. a. auch Elemente der Chakrenlehre und Meridiane miteinbezogen. 

  

Inhalt des Workshops:

  • Herkunft und Wirkungsweise der Farblichttherapie
  • Farben spüren, erleben und praktische Anwendung am Tier
  • die 7 Regenbogenfarben und ihre Bedeutung
  • Hausapotheke der Farblichttherapie
  • praktische Anwendung im Alltag und darüber hinaus
  • Möglichkeiten und Grenzen der Farblichttherapie

Datum / Zeit:

Sonntag, 10.09.2023

09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden 

 

Kosten:

240.- CHF (Vorauskasse)

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen & BVTKS-Weiterbildungszertifikat, Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Eigenes Tier, wenn es sich anfassen lässt (bitte nur Hunde, mit Voranmeldung), Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

(Therapiegeräte stehen vor Ort zur Verfügung)

 

Teilnehmer:

Mind. 5, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis 2 Wochen vor dem Termin, danke.

 

Über die Dozentin:

"Schon als kleines Mädchen war es mein Ziel «Tieren und Menschen zu helfen». Ich habe am eigenen Körper erfahren, was es heisst, wenn die Seele durch körperliche Zeichen spricht und lernte, dieser Stimme zuzuhören.

Mit meinen Methoden ergänzt sie die üblichen Heilweisen der Schulmedizin und gehe ganzheitlich auf ein Lebewesen ein."

 

Weitere Informationen auf https://www.senseforanimals.ch.

 

Workshop "Farblicht-Therapie" für Tierhalter & Therapeuten

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

 

 

CHF 240.00


BVTKS-Austauschtreffen / Intervision

Moderation: Tanja Bärtschiger

 

Programm:

  • Besprechen von Herausforderungen in der Tierkommunikation (alle)
  • Themen der Teilnehmer (alle)
  • Verbands-Projekte / Internes / Abstimmung (Empfehlungsmitglieder)
  • Austausch und geselliges Beisammensein (alle)

Datum / Zeit:

Jeweils an einem Samstag (siehe Auswahl unten) / 09.00 h bis ca. 12.00 h

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut / im OG am Ende des Gangs

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Kosten:

Mitglieder: kostenlos

Nicht-Mitglieder: Unkostenbeitrag von 10.- CHF / Halbtag

 

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung.

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe,  Themen & Fragen, die in diesem Kreis besprochen werden möchten

 

Teilnehmer:

Mind. 6 Empfehlungsmitglieder

(bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Anlass abzusagen. Bei mehr als 16 Anmeldungen werden wir das Treffen in andere Räumlichkeiten in Frick oder Brugg verlegen)

 

Anmeldeschluss: 

Spätestens jeweils 2 Wochen vor Termin

 

BVTKS-Austauschtreffen

 

(Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos / bitte "Mitglied" bei den Bemerkungen vermerken und die Kosten ignorieren)

 

Für die Präsenz-Treffen ist zusätzlich ein themenspezifischer Austausch-Nachmittag (12.45 - max. 15.00 h) vorgesehen.

Bitte teile uns bei den entsprechend vermerkten Daten im Bemerkungsfeld mit, ob Du nur am Vormittag (eigentliches Verbandstreffen / Besprechen Verbandsprojekte) UND / ODER am Austausch-Nachmittag mit dabei sein möchtest.

Für Verbandsmitglieder ist der ganze Tag kostenfrei, für externe Tierkommunikatoren beträgt der Unkostenbeitrag für den ganzen Tag 20.- CHF, für den halben Tag 10.- CHF (vor Ort in bar oder per TWINT zu bezahlen).

 

CHF 20.00


Workshop "Faszination Exoten" für Tierkommunikatoren

Mit Schlangen, Spinnen, Fröschen und mehr kommunizieren - ein Erlebnis der besonderen Art! 

 

Dozentin: 

Charlyn Erni, Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS® / Tierpflegerin

 

 

 

 

 

Seminarinhalt:

  • Exotische Tiere hautnah erleben
    (Sicherheitsvorkehrungen sind selbstverständlich, die Teilnehmer werden entsprechend instruiert)
  • Vortrag über die Besonderheiten von verschiedenen Exoten wie Bartagamen, Schlangen, Spinnen und mehr
  • Kennenlernen der Wahrnehmung, Bedürfnisse und des natürlichen Verhaltens der Tiere
  • mit den Exoten nach Wahl in Kontakt treten, kommunizieren, spüren....... 
  • Fragen & Austausch

  

Datum / Zeit:

siehe unten

09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden 

 

Kosten:

240.- CHF (Vorauskasse)

 

Inbegriffen:

BVTKS-Weiterbildungszertifikat, Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 4, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis jeweils 2 Wochen vor dem Termin, danke.

 

Workshop "Faszination Exoten"

 

Inkl. BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

 

 

CHF 240.00

  • verfügbar

3-tägige Weiterbildung "PSYCH-K® Basic Workshop"

 

Dozentin: Andrea Zulauf, Dipl. Betriebliche Mentorin FA / Zert. PSYCH-K® Basic Instruktorin / Naturheilpraktikerin

 

”Ob du glaubst du kannst es oder du kannst es nicht – du hast recht!” (Henry Ford)

 

Hinderliche Überzeugungen wie "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich muss mir alles hart erarbeiten" usw. wirken in unserem Unterbewusstsein wie sich selbst prophezeiende Selbst-Sabotage-Programme. Glaubenssätze entstehen bereits im frühkindlichen Alter - durch unser Umfeld und die Erfahrungen, die wir machen. Gerade in der therapeutischen Arbeit mit Tier und Mensch können uns diese sehr behindern - sei es, indem wir uns nicht zutrauen, wirklich helfen zu können oder indem wir uns selber blockieren, weil wir denken, perfekt sein zu müssen. Was das Schicksal an uns heranträgt können wir nicht immer ändern, wohl aber, wie wir die Dinge sehen und mit ihnen umgehen.

 

Mit PSYCH-K® können wir unsere Realität neu gestalten, negative Glaubenssätze direkt im Unterbewusstsein verändern und uns das Glück und den Erfolg verinnerlichen, den wir uns wünschen.

 

Inhalt der Weiterbildung:

Als Teilnehmer*In des PSYCH-K® Basic Workshops lernst Du:

  • Die Funktionsweisen von Bewusstsein, Unterbewusstsein und Überbewusstsein
  • Die exakte Formulierung der neuen Überzeugungen, damit diese vom Unterbewusstsein verstanden werden
  • Ein Biofeedback mittels kinesiologischem Muskeltest
  • Zwei einzigartige Veränderungsprozesse mit PSYCH-K®
  • Ein kraftvoller Transformationsprozess für Ängste, Stress und akute Zustände
  • Wie du PSYCH-K® erfolgreich in deinen Alltag integrierst
  • Wie du mit PSYCH-K® andere Menschen (und als Tierkommunikator auch Tiere) unterstützen kannst 

Datum / Zeit:

10. bis 12.11.2023 / 3 Tage

Freitag: 10.00 - 18.00 h

Samstag: 09.00 - 17.00 h

Sonntag: 09.00 - 16.00 h

 

(inkl. Pausen und jeweils 1 h Mittagspause)

  

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Kosten:

1'100.- CHF (Vorauskasse)

(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)

 

Übernachten:

Wenn Sie eine weite Anreise haben und gerne bei uns regional übernachten möchten, können wir Ihnen von Herzen folgendes B&B empfehlen:

https://bergwerksilo.ch/ oder https://ochsen-woelflinswil.ch/wp/zimmer/

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen, Zertifikat (Teilnahmebestätigung) & Rechnung / Quittung

Wasser, Kaffee, Tee & Snacks stehen kostenlos zur Verfügung.

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, bequeme Kleidung, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch (Mikrowelle vorhanden)

 

Teilnehmer:

Mind. 6, max. 10 Personen

 

Anmeldeschluss: 

2 Wochen vor Termin

 

Weitere Informationen auf https://gesundheit-treffpunkt.ch/psych-k/psych-k-basic/

 

PSYCH-K® Basic Workshop

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, Zertifikat (Teilnahmebestätigung) & Quittung

 

(Verbandsmitglieder & BVTKS-Studenten haben 100.- CHF Rabatt, die bei der Überweisung gleich in Abzug gebracht werden dürfen. Bitte "Mitglied / BVTKS-Student" bei den Bemerkungen vermerken, danke)

 

 

CHF 1 100.00


Seminar "Das Wesen Hund"

Einführung in die Ethologie des Hundes

 

Dozentin: Daniela Markwalder, Internationale Hundetrainerin

  

Seminarinhalt:

  • Natürliches Verhalten und die hündischen Bedürfnisse
  • Über die eigenen Erwartungen an unsere Hunde und die Erwartungen der Gesellschaft
  • Was sagen uns die Hunde wie?
  • Merkmale und Auswirkungen von Stress auf Verhalten und Gesundheit
  • Lösungsansätze & Unterstützungsmöglichkeiten

 

Datum / Zeit:

Sonntag, 12.11.2023

09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Therapie- und Ausbildungszentrum für Mensch & Tier

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze direkt vor dem Gebäude vorhanden.

 

Kosten:

200.- CHF / Vorauskasse

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen, BVTKS-Weiterbildungszertifikat & Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 6, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte jeweils bis 20 Tage vor dem Seminar, vielen Dank.

 

Über die Dozentin:

 

"...Nachdem ich die Lehre beendet habe, entschloss ich mich, einen anderen Weg einzuschlagen und meine Liebe zu den Hunden zum Beruf zu machen. Aus diesem Grund absolvierte ich nach der Geburt meines ersten Kindes die Ausbildung zur Internationalen Hundetrainerin (2004/2005). Mein erster Hund, Ingo (Labrador Retriever, siehe Foto unten), war in dieser Zeit ein grosser Lehrer. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass Menschen ihre Hunde und deren Persönlichkeit immer besser erkennen und verstehen können. Es berührt mich jedes Mal zu sehen, wie auf diese Art die Beziehung zwischen Mensch und Hund wächst und sich weiterentwickeln kann."

 

Weitere Informationen auf www.canisfortuna.ch.

 

Seminar "Das Wesen Hund"

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

 

 

CHF 200.00

  • verfügbar

Seminar "Das Wesen des Pferdes"

Einführung in die Ethologie & Psychologie des Pferdes

 

Dozentin: Tanja Bärtschiger, Dipl. Tierkommunikatorin & Pferdeflüsterin

 

Seminarinhalt:

 

- Geschichte & Domestikation des Pferdes

- Grundsätzliches zur Haltung, Fütterung & Sozialverhalten

- Die Körpersprache des Pferdes

- Folgen von Haltungsfehlern

- Tipps & Lösungsansätze

 

Datum / Zeit:

02.12.2023 / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Kosten:

200.- CHF (Vorauskasse)

(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen & Weiterbildungszertifikat, Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 4, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis 14 Tage vor der Veranstaltung, vielen Dank.

 

Über Tanja:

„Pferde sind seit ich denken kann Bestandteil meines Lebens. Ich konnte viel von Ihnen und durch sie lernen, von meinen Pflege-Pferden genau so, wie von unseren eigenen Pferden oder den Pferde-Patienten in der Pferdeklinik, wo ich 4 Monate lang ein Praktikum absolviert habe. Ob bei der Bodenarbeit, der Freiheitsdressur, der Pflege und Stallarbeit, beim Reiten oder einfach auf der Weide sitzen und ihre Anmut und Eleganz beobachten: Sie waren stets eine Inspiration und meine besten Freunde. So war es wenig verwunderlich, dass gerade sie mich zur Tierkommunikation geführt haben und ich freue mich, mein über all die Jahre angeeignetes Wissen weiterzugeben."   

 

Weitere Informationen auf www.dolittle.ch.

 

 

Seminar "Das Wesen des Pferdes"

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

CHF 200.00


TK-Kongress

 

Für alle Tierliebhaber:

Wir organisieren den 1. Schweizer TK-Kongress!

 

(Organisationskomitee: Gabriela Sandri, Tanja Bärtschiger, Manuela Lüthi & Christine Zobrist)

 

Eventprogramm (Detail-Infos folgen 2024):

  • Diverse tierisch interessante Workshops & Vorträge rund ums Tier & tiertherapeutische Möglichkeiten
  • LIVE-Demo Tierkommunikation (am Vormittag)
  • TK-Comedy (lasst Euch überraschen!)
  • Diverse Verkaufs- & Info-Stände
  • (Vegi-)Food
  • Meet & Greet (inkl. Happy Hour ;-))

 

Datum / Zeit:

Samstag, 14.09.2024 / 09.00 - 17.00 h

 

Veranstaltungsort:

 

Planzer Transport AG

Langwiesenstrasse 12

CH-8108 Dällikon

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Die Räumlichkeiten sind leider nicht rollstuhlgängig bzw. nicht für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen eingerichtet. Melden Sie sich bei Interesse gerne, damit wir unsere dbzgl. Möglichkeiten und das weitere Vorgehen besprechen können.

 

Eintritt pro Person:

"Early Bird" (Ticket-Bestellung bis 31.12.2023): Ganzer Tag: 50.- CHF / nur Nachmittag: 20.- CHF

Regulärer Ticket-Preis (Ticket-Bestellung ab 1.1.2024): Ganzer Tag: 70.- CHF / nur Nachmittag: 30.- CHF

(Aus organisatorischen Gründen gibt es keine Vormittags-Tickets, vielen Dank für Ihr Verständnis)

 

BVTKS-Mitglieder:

  • 10.- CHF Rabatt auf obige Preise (bitte Gutschein-Code BVTKS-Kongress eingeben, dann wird der Rabatt automatisch abgezogen)
  • Standbetreuer / Dozenten kostenlos 

Begleitpersonen (Ehepartner, Kinder), die keine Workshops besuchen, bezahlen keinen Eintritt.

Die Vorträge und Workshops sind nur für Erwachsene gedacht und für Kinder nicht geeignet.

Es gibt eine Tageskasse, freie Plätze sind jedoch nicht garantiert.

 

Mitnehmen:

Bei Bedarf:

  • Schreibzeug / Schreibmappe
    (da unsere Vorträge und Workshops am Kongress als Schnupperkurse gedacht sind, gibt es keine schriftlichen Unterlagen dazu)
  • ausgedruckte Fotos eigener, lebender Haustiere (sowie jeweils 1 Frage an ihr Tier); bitte Foto beschriftet mit Name und Geschlecht des Tieres
  • um unnötigen Stress für die Tiere zu vermeiden, möchten wir Euch bitten, Hunde zu Hause zu lassen

 

Anmeldeschluss: 

30.06.2024

 

Download
Wegbeschreibung / Lageplan Planzer
Planzer_Wegbeschreibung TK-Kongress 2024
Adobe Acrobat Dokument 286.6 KB

1. Schweizer TK-Kongress

  

Ihre Anmeldung ist verbindlich. Nach Zahlungseingang ist Ihr Platz definitiv für Sie reserviert. Zahlung bitte bis 31.08.2024, vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Bei Anmeldungen aus dem Ausland:

Bitte den Betrag in CHF überweisen, Bankspesen zu Lasten des Teilnehmers. Vielen Dank.

 

CHF 50.00


2-tägige Weiterbildung "Firmengründung für Tierkommunikatoren & Tierberufe"

 

Dozentin: Manuela Lüthi, Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS®, Personalfachfrau & Coach

 

 

 

Inhalt der Weiterbildung:

  • Erste Schritte in die Selbständigkeit 
  • Von der Geschäftsidee zur eigenen Firma
  • Rechtsformen
  • Businessplan
  • Finanzen & Buchhaltung
  • Versicherungen
  • Werbung

Datum / Zeit:

13. und 14.01.2024 / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - ca. 17.00 h (inkl. Pausen)

  

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Kosten:

490.- CHF (Vorauskasse)

(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)

 

Übernachten:

Wenn Sie eine weite Anreise haben und gerne bei uns regional übernachten möchten, können wir Ihnen von Herzen folgendes B&B empfehlen:

https://bergwerksilo.ch/ oder https://ochsen-woelflinswil.ch/wp/zimmer/

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen & Weiterbildungszertifikat, Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 4, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis 2 Wochen vor der Veranstaltung, vielen Dank.

 

Über Manuela:

„Tiere übten schon seit meiner Kindheit eine grosse Anziehungskraft auf mich aus. Mit 16 Jahren machte ich eine Ausbildung zur Bereiterin, mit 40 Jahren eine zweite Ausbildung zur Personalfachfrau. Es folgte noch einen Weiterbildung in der Physiognomie und Körpersprache sowie in der ganzheitlichen Tierkommunikation. Durch meine langjährige Tätigkeit als Personalfachfrau, seit 7 Jahren auch auf selbständiger Basis als Beraterin in der Personaladministration, Lohnbuchhaltung und Zeiterfassung, sind die administrativen und organisatorischen Herausforderungen einer Firmengründung und Firmenerhalt meine ständigen Begleiter."   

 

Weitere Informationen auf www.malu-energiearbeit.ch

 

 

2-tägige Weiterbildung "Firmengründung"

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

CHF 490.00

Neue Daten für diese Weiterbildungen folgen:


2-tägige Weiterbildung 

"Ganzheitliche Sterbebegleitung von Tieren"

von Tanja Bärtschiger, Dipl. Tierkommunikatorin & zertifizierte Sterbebegleiterin A2

 

(Diese Weiterbildung setzt Grundkenntnisse in der Chakren-Lehre voraus)

 

(Diese Weiterbildung ist Bestandteil des BVTKS-Studiums "Holistische Tierkommunikation & Medialität")

 

  

Inhalt der Weiterbildung:

  • Sterbeanzeichen & Sterbephasen (körperlich & psychisch)
  • Der Sinn des Sterbeprozesses ganzheitlich betrachtet
  • Wie kann ich dem Tier den Sterbeprozess erleichtern?
  • Euthanasie: Pro & Contra
  • Begleitung von Tierhaltern mit sterbenden Tieren
  • Metaphysische Vorgänge während dem Sterbeprozess
  • Feinstoffliche und komplementärmed. Unterstützung des Sterbeprozesses

Datum / Zeit:

neue Daten folgen / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 16.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Kosten:

490.- CHF (Vorauskasse)

(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)

 

Übernachten:

Wenn Sie eine weite Anreise haben und gerne bei uns regional übernachten möchten, können wir Ihnen von Herzen folgendes B&B empfehlen:

https://bergwerksilo.ch/ oder https://ochsen-woelflinswil.ch/wp/zimmer/

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen, Weiterbildungszertifikat & Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 4, max. 8 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis 14 Tage vor der Veranstaltung, vielen Dank.

 

Über Tanja:

 

"Die Sterbebegleitung gehört für mich zur Tierkommunikation wie das Salz in der Suppe. Gerade hier können wir als Tierkommunikatoren viel bewirken - sei es in der Sterbebegleitung des Tieres wie auch in der Trauerbegleitung seines Menschen. Die Sterbebegleitung und das feinstoffliche Arbeiten passen wunderbar zusammen; viele Tier-Mensch-Paare durfte ich schon beim Übergang unterstützen. Im 2018 habe ich nun auch noch die zertifizierte Sterbebegleitungs-Ausbildung A2 erfolgreich abgeschlossen und arbeite seit 2016 als Freiwillige Sterbebegleiterin im Hospiz Aargau in Brugg."

 

Weitere Informationen auf www.dolittle.ch

 

2-tägige Weiterbildung "Ganzheitliche Sterbebegleitung von Tieren"

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

CHF 490.00


2-tägige Weiterbildung 

"Physiognomie & Körpersprache / Wie deuten unsere Vierbeiner unsere Körpersprache?"

 

Dozentin: Manuela Lüthi, Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS®, Tiercoach & Zert. TS Physiognomie-Master

 

 

Inhalt der Weiterbildung:

  • Physiognomie / Körpermerkmale & Erscheinungsbild
  • Körpersprache (Mimik, Gestik, Ausdruck)
  • Körpersprache der Kunden deuten, Auswirkungen der Körpersprache auf unser Umfeld
  • Wie deuten unsere Vierbeiner unsere Körpersprache und wie vermeiden wir dbzgl. Missverständnisse?
  • Wie das Herrchen, so das Hundchen?

Datum / Zeit:

neue Daten folgen

Samstag: 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

Sonntag: 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 16.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden

 

Kosten:

490.- CHF (Vorauskasse)

(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)

 

Übernachten:

Wenn Sie eine weite Anreise haben und gerne bei uns regional übernachten möchten, können wir Ihnen von Herzen folgendes B&B empfehlen:

https://bergwerksilo.ch/ oder https://ochsen-woelflinswil.ch/wp/zimmer/

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen, Weiterbildungszertifikat & Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 4, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis 14 Tage vor der Veranstaltung, vielen Dank.

 

Über Manuela:

„Tiere übten schon seit meiner Kindheit eine grosse Anziehungskraft auf mich aus. Mit 16 Jahren machte ich eine Ausbildung zur Bereiterin, mit 40 Jahren eine zweite Ausbildung zur Personalfachfrau. Es folgte noch einen Weiterbildung in der Physiognomie und Körpersprache sowie in der ganzheitlichen Tierkommunikation. Gerade die Physiognomie, Körpersprache sowie deren Zusammenhänge mit der Tierkommunikation und dem Austausch mit Tierhaltern faszinieren mich ganz besonders und ich freue mich, auch dieses Wissen mit unseren Teilnehmern zu teilen."   

 

Weitere Informationen auf www.malu-energiearbeit.ch

 

2-tägige Weiterbildung "Physiognomie & Körpersprache"

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

CHF 490.00


Workshop "Japanisches Heilströmen" für Tierhalter & Therapeuten

Grundkurs I (darauf aufbauende Kurse folgen)

 

Dozentin: 

Manuela Gehrig, Dipl. Tierheilpraktikerin & Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS®

 

Möchtest du eine sanfte Methode kennenlernen, die du für dein Tier selbst anwenden kannst? Lerne die Kunst des Heilströmens kennen.

 

Heilströmen (oder Jin Shin Jyutsu) ist eine ganzheitliche japanische Heilkunst, die keiner Hilfsmittel bedarf. Sie kann mit jeder anderen therapeutischen und energetischen Arbeit kombiniert werden.

Durch Auflegen der Hände auf bestimmte Regionen und Meridiane am Körper wird der Energiefluss angeregt und harmonisiert. Die Hände bringen die Energie in Fluss und regen den Körper ganzheitlich zur Selbstheilung an.

Du lernst mit deinen Händen an bestimmten Punkten die Energie wieder fliessen zu lassen und das Energiesystem in Balance zu bringen.

Du lernst Disharmonien (emotional/physisch) zu erspüren und zu lösen und wie du deine Energie im Alltag einfach harmonisieren kannst.

Der Fokus dieser Weiterbildung liegt auf der Selbsthilfe für dich und dein Tier, für ein harmonisches und gesundes Miteinander. Es werden u. a. auch Elemente der Chakrenlehre, der TCM und der Quantenphysik miteinbezogen. 

  

Inhalt des Workshops:

  • Herkunft und Wirkungsweise des Heilströmens
  • Erspüren des Energieflusses und Energieblockaden
  • Hauptenergieschlösser und Wirkungsweisen
  • Hauptorganstrom
  • Fingerströme
  • Möglichkeiten und Grenzen des Heilströmens

Datum / Zeit:

neues Datum folgt

09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden 

 

Kosten:

240.- CHF (Vorauskasse)

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen & BVTKS-Weiterbildungszertifikat, Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Eigenes Tier, wenn es sich anfassen lässt (bitte nur Hunde, mit Voranmeldung), Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 5, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis 2 Wochen vor dem Termin, danke.

 

Über die Dozentin:

"Schon als kleines Mädchen war es mein Ziel «Tieren und Menschen zu helfen». Ich habe am eigenen Körper erfahren, was es heisst, wenn die Seele durch körperliche Zeichen spricht und lernte, dieser Stimme zuzuhören.

Mit meinen Methoden ergänzt sie die üblichen Heilweisen der Schulmedizin und gehe ganzheitlich auf ein Lebewesen ein."

 

Weitere Informationen auf https://www.senseforanimals.ch.

 

 

Workshop "Japanisches Heilströmen" für Tierhalter & Therapeuten

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

 

 

CHF 240.00

  • leider ausgebucht

Seminar "Das mystische Wesen der Katze"

Einführung in die Ethologie & Psychologie der Katze

 

Dozentin: 

Anna-Salome Cadonau-Dubler, Dipl. Katzenverhaltenstherapeutin & Dipl. Holistische Tierkommunikatorin BVTKS®

 

Seminarinhalt:

  •  Abstammung, Domestikation und Verbreitung
  • Verhaltensweise & typische Merkmale (Sozial- und Territorialverhalten, Sexualverhalten, Fress- und Trinkverhalten, Aktivität & Ruhe, Körper- und Fellpflege)
  • Besonderheiten der Katze (Sinne, Kommunikation, Geruchs- und Kratzmarkieren)
  • Wohnungskatze vs. Freigänger
  • Mehrkatzenhaushalt

  

Datum / Zeit:

neue Daten folgen

09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)

 

Veranstaltungsort:

 

Dolittle Institut

Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation

Unterdorf 34

CH-5073 Gipf-Oberfrick 

 

Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.

 

Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden 

 

Kosten:

200.- CHF (Vorauskasse)

 

Inbegriffen:

schriftliche Unterlagen & BVTKS-Weiterbildungszertifikat, Quittung

Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung

 

Mitnehmen:

Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch

 

Teilnehmer:

Mind. 6, max. 12 Personen

 

Anmeldeschluss: 

Bitte bis jeweils 2 Wochen vor dem Termin, danke.

 

Über die Dozentin:

"Fokussiert und selbständig in einem Moment, unaufmerksam und abhängig im anderen Moment. Die verschiedenen Facetten einer Katze beeindrucken mich seit vielen Jahren. Hauskatzen gehören zu den meistgehaltenen Heimtieren. Im beruflichen Alltag stelle ich immer wieder fest, wie die artgerechte Katzenhaltung unterschätzt wird. Katzen sind sensible Tiere und benötigen Sicherheit und eine klare Struktur, um in Balance zu bleiben. Mit meinem verhaltenstherapeutischen Fachwissen möchte ich Katzenbesitzer aufklären, unterstützen und folglich vorbeugen, dass zu viele Katzen voreilig abgegeben werden."

 

Weitere Informationen auf https://sphiinx.ch.

 

 

Seminar "Das mystische Wesen der Katze"

 

Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung

 

 

CHF 200.00

  • leider ausgebucht

Fragen?


Bitte im Nachrichtenfeld vermerken, zu welcher Weiterbildung oder BVTKS-Treffen (Datum) Du Fragen hast. Vielen Dank.

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Kontakt

BVTK Schweiz

Bundesverband Tierkommunikation Schweiz

Iberg 7

CH-5079 Zeihen

 

tk@bvtk.ch

Vom BVTKS empfohlene Tierkommunikatoren erkennen Sie an unseren Qualitätslabels:

Quicklinks

www.bvtk.ch
Unser Lehrinstitut ist EduQua-zertifiziert (Label des Staatssekretariats für Wirtschaft / SECO)