Für Tierkommunikatoren, Tierheim-Mitarbeiter und natürlich generell Tierfreunde & Tierhalter
Nachfolgend finden Tierfreunde, Tierhalter und TierkommunikatorInnen fundierte Tagesseminare rund ums Tier, mit der wertvollen Gelegenheit, Gleichgesinnte kennenzulernen, sich zu vernetzen und sich vor Ort mit Profis auszutauschen.
Die Unterrichtssprache in unseren Seminaren ist schweizerdeutsch.
Info bzgl. COVID19:
Stand: 09.02.2021 (diese Info wird laufend aktualisiert)
Momentan darf nach wie vor kein Präsenzunterricht durchgeführt werden:
BVTKS Aus- und Weiterbildungen
Die Kursmodule / Intensivtage finden vorläufig via Video-Konferenz statt (die Teilnehmer werden dbzgl. per E-Mail / Klassen-Chat auf dem Laufenden gehalten).
Seminare
Die BVTKS-Präsenzseminare / Workshops (1-/2-tägig) werden auf den nächstmöglichen Termin verschoben (oder je nach Möglichkeit ebenfalls auf Video-Unterricht umgestellt).
Sobald die Präsenzkurse / -Seminare wieder stattfinden dürfen, greift unser bisheriges Corona-Schutzkonzept:
Kunden, die ein abgesagtes Tages-Seminar vor Ort gebucht haben, erhalten ihre Vorauszahlung 1:1 zurückerstattet.
Hier geht es zum BVTKS-Präsenzstudium der Tierkommunikation oder zum entsprechenden BVTKS-Fernstudium 2021 (ausgebucht)
...und hier zu den BVTKS Profi-Lehrgängen für TierkommunikatorInnen
Hier geht es zu unseren Online-Seminaren
Basic Workshop Tierkommunikation
an 3 Standorten: Gipf-Oberfrick, Möhlin & Filzbach
Dozentin in Gipf-Oberfrick & Möhlin (AG): Tanja Bärtschiger
Dozentin in Filzbach (GL): Isabelle Berthoud
Dieser Workshop richtet sich an alle Tierliebhaber, die einen Einblick in die seriöse, holistische (ganzheitliche) Tierkommunikation bekommen oder auch ihre Grundlagen festigen / wieder auffrischen möchten.
Theoretisches Basiswissen in Kombination mit praktischen, sensitiven Übungen und ersten eigenen Tierkommunikationen geben Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und erlauben uns, Tiere auf energetischer Ebene wahrzunehmen und mit ihnen in einen Dialog zu treten.
Wenn Du die nötige Offenheit hast, Dich auf (vielleicht) neue Denkansätze einzulassen und Dich dem Thema spielerisch und unvoreingenommen zu nähern, bringst Du alles mit, was es braucht, um optimal von diesem Workshop zu profitieren.
Wir freuen uns auf Dich und einen tierisch interessanten Tag in einer Gruppe mit Gleichgesinnten :-)
Kosten:
240.- CHF (Vorauskasse)
Inkl. schriftliche Unterlagen, Zertifikat & Quittung
(Wasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung)
Zeit:
09.30 - 12.00 h
13.00 - 16.30 h
Veranstaltungsort (wenn nichts anderes erwähnt):
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
--> Die Details zu den anderen Standorten erhalten Sie nach Anmeldung zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung
Anzahl Teilnehmer:
Max. 8, melde Dich am besten gleich heute noch an
Anmeldeschluss:
Bitte jeweils bis 14 Tage vor dem Seminar, vielen Dank.
Mitbringen:
ausgedruckte Fotos von eigenen, lebenden Tieren (keine verstorbenen oder vermissten Tiere), Block oder Notizheft, Kugelschreiber, Hausschuhe oder warme Socken, Lunch
(in Frick - nur wenige Minuten vom Kurslokal entfernt - finden sich Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants)
Es können auch Tier-Fotos von Verwandten und Bekannten mitgebracht werden, sofern man diese Tiere gut kennt, Auskunft geben kann und die Einwilligung des Besitzers dafür hat :-)
Inkl. schriftliche Unterlagen, Zertifikat & Quittung
Dieser Tageskurs ist nur eine Einführung in die Tierkommunikation.
Unser umfassender Lehrgang finden Sie hier.
CHF 240.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seminar "Das Wesen Hund"
Einführung in die Ethologie & Psychologie des Hundes
an 2 Standorten: Gipf-Oberfrick & Filzbach
Dozentin: Ganzheitliche Hundetherapeutin für Traumabewältigung und Verhaltensauffälligkeiten Isabelle Berthoud
Seminarinhalt:
- Aufbau, Entwicklung & Funktion des Gehirns eines Hundes
- Körperliche Reaktion und Folgen von Stress / Traumata sowie Auswirkungen auf das Verhalten des Hundes
- Die wachsenden Anforderungen an den Hund im Alltag und seine Bewältigungsstrategien
- Ganzheitliche Unterstützungsmöglichkeiten bei Stress
Zeit:
09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)
Veranstaltungsort (wenn nichts anderes erwähnt):
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
--> Die Details zu den anderen Standorten erhalten Sie nach Anmeldung zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung
Kosten:
200.- CHF / Zahlung in bar vor Ort
Inbegriffen:
schriftliche Unterlagen, Weiterbildungszertifikat & Quittung
Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
Bitte jeweils bis 30 Tage vor dem Seminar, vielen Dank.
Über die Dozentin:
„Jedes Lebewesen wird geprägt durch seine Gene, seine Erfahrungen und durch die Einflüsse seiner Umwelt. Genau so individuell sollte auch der Umgang untereinander sein, insbesondere mit traumatisierten und verhaltensauffälligen Hunden.
Diese Individualität zu erkennen, auf sie einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ist die Grundphilosophie meiner Arbeit.“
Werdegang in Kürze:
- Studium der Psychologie von Hund & Katze / Verhaltenstherapie & Ernährung an der Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz
- Grosse Erfahrung in der Verhaltensforschung & Pflege von Hunden und Wildkatzen
- Projekt "Therapie & Resozialisierung von Hunden"
Weitere Informationen auf www.hunde-verhaltens-beratung.ch.
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung
CHF 200.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seminar "Das mystische Wesen der Katze"
Einführung in die Ethologie & Psychologie der Katze
an 2 Standorten: Gipf-Oberfrick & Filzbach
Dozentin: Ganzheitliche Katzenpsychologin und Tier-Verhaltenstherapeutin Isabelle Berthoud
Seminarinhalt:
- Geschichte & Domestikation der Katze
- Verhalten und Eigenheiten
- Körperliche Reaktion und Folgen von Stress / Traumata sowie Auswirkungen auf das Verhalten der Katze
- Die Körpersprache der Katze
- Ganzheitliche Unterstützungsmöglichkeiten
Zeit:
09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)
Veranstaltungsort (wenn nichts anderes erwähnt):
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
--> Die Details zu den anderen Standorten erhalten Sie nach Anmeldung zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung
Kosten:
200.- CHF / Zahlung in bar vor Ort
Inbegriffen:
schriftliche Unterlagen & Weiterbildungszertifikat, Quittung
Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
Bitte bis jeweils 2 Wochen vor dem Termin, danke.
Über die Dozentin:
„Jedes Lebewesen wird geprägt durch seine Gene, seine Erfahrungen und durch die Einflüsse seiner Umwelt. Genau so individuell sollte auch der Umgang untereinander sein, insbesondere mit traumatisierten und verhaltensauffälligen Tieren.
Diese Individualität zu erkennen, auf sie einzugehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, ist die Grundphilosophie meiner Arbeit.“
Werdegang in Kürze:
- Studium der Psychologie von Hund & Katze / Verhaltenstherapie & Ernährung an der Akademie für Tiernaturheilkunde in der Schweiz
- Grosse Erfahrung in der Verhaltensforschung & Pflege von Hunden und Wildkatzen
- Projekt "Therapie & Resozialisierung von Hunden"
Weitere Informationen auf www.hunde-verhaltens-beratung.ch.
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung
CHF 200.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seminar "Das Wesen des Pferdes"
Einführung in die Ethologie & Psychologie des Pferdes
Dozentin: Tanja Bärtschiger, Dipl. Tierkommunikatorin & Pferdeflüsterin
Seminarinhalt:
- Geschichte & Domestikation des Pferdes
- Haltung, Fütterung & Sozialverhalten
- Die Körpersprache des Pferdes
- Folgen von Haltungsfehlern
Datum / Zeit:
neues Datum folgt / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)
Veranstaltungsort:
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
Kosten:
200.- CHF (Vorauskasse)
(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)
Inbegriffen:
schriftliche Unterlagen & Weiterbildungszertifikat, Quittung
Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
Bitte bis 30 Tage vor der Veranstaltung, vielen Dank.
Über Tanja:
„Pferde sind seit ich denken kann Bestandteil meines Lebens. Ich konnte viel von Ihnen und durch sie lernen, von meinen Pflege-Pferden genau so, wie von unseren eigenen Pferden oder den Pferde-Patienten in der Pferdeklinik, wo ich 4 Monate lang ein Praktikum absolviert habe. Ob bei der Bodenarbeit, der Freiheitsdressur, der Pflege und Stallarbeit, beim Reiten oder einfach auf der Weide sitzen und ihre Anmut und Eleganz beobachten: Sie waren stets eine Inspiration und meine besten Freunde. So war es wenig verwunderlich, dass gerade sie mich zur Tierkommunikation geführt haben und ich freue mich, mein über all die Jahre angeeignetes Wissen weiterzugeben."
Weitere Informationen auf www.dolittle.ch.
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung
CHF 200.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
BVTKS-Austauschtreffen / Intervision
Moderation: Tanja Bärtschiger, Dipl. Tierkommunikatorin
Programm:
Datum / Zeit:
12.06.2021 / 09.30 h bis ca. 12.00 h
Veranstaltungsort:
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
Kosten:
Mitglieder: kostenlos
Nicht-Mitglieder: Unkostenbeitrag von 10.- CHF
Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung.
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, Themen & Fragen, die in diesem Kreis besprochen werden möchten
Teilnehmer:
Mind. 4 (bei ungenügender Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Anlass abzusagen)
Anmeldeschluss:
09.05.2021
(Für Mitglieder kostenlos / bitte "Mitglied" bei den Bemerkungen vermerken und die Kosten ignorieren)
CHF 10.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Awareness" - Sensitive Wahrnehmungsschulung
an 2 Standorten: Gipf-Oberfrick & Filzbach
Dozentin: Isabelle Berthoud, Ganzheitliche Tierpsychologin, Tierkommunikatorin & Tierverhaltenstherapeutin
Empathie ist eine der erstrebenswertesten Eigenschaften, die wir zurückerlangen können.
Viel zu häufig kommt es vor, dass wir uns gegenseitig zu Objekten unserer eigenen auferlegten Vorstellungen machen. Die Arbeit mit "gebrochenen Seelen " hat Isabelle Berthoud die Augen dafür geöffnet, einander subjektiv, unvoreingenommen und mit weit geöffnetem Herzen zu begegnen.
Dieses Intensiv-Seminar widmet sich der Achtsamkeit - sich selbst gegenüber, sowie auch in Verbindung mit Ihrem Tier.
Mit gemeinsamen Meditationen zur Ruhe kommen, sich in sich selbst verankern und mit sensitiven Übungen Ihr Tier auf einer umfassenderen Ebene wahrnehmen.
Dieses Seminar stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Tier und eröffnet Ihnen neue Perspektiven auf sein innerstes Wesen.
(Achtung: Der Workshop findet ohne körperliche Anwesenheit Ihres Tieres, via Foto statt)
Kosten:
240.- CHF (Bezahlung vor Ort in bar)
Inkl. schriftliche Unterlagen, Teilnahme-Zertifikat & Quittung
(Wasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung)
Zeit:
09.00 - 12.00 h
13.00 - 17.00 h
Veranstaltungsort:
Fachstelle für ganzheitliche Tierverhaltenstherapie
Kerenzerbergstrasse 47
8757 Filzbach
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
--> Die Details zu den Standorten erhalten Sie nach Anmeldung zusammen mit Ihrer Teilnahmebestätigung
Anzahl Teilnehmer:
Max. 8, melde Dich am besten gleich heute noch an
Anmeldung:
Bitte bis jeweils 30 Tage vor dem Termin, vielen Dank.
Mitbringen:
ausgedruckte Fotos von eigenen Tieren, Block oder Notizheft, Kugelschreiber, Hausschuhe oder warme Socken, Lunch
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Teilnahme-Zertifikat & Quittung
CHF 240.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2-tägige Weiterbildung
"Ganzheitliche Sterbebegleitung von Tieren"
von Tanja Bärtschiger, Dipl. Tierkommunikatorin & zertifizierte Sterbebegleiterin A2
(Diese Weiterbildung setzt Grundkenntnisse in der Chakren-Lehre voraus)
(Diese Weiterbildung ist Bestandteil des BVTKS-Studiums "Holistische Tierkommunikation & Medialität")
Inhalt der Weiterbildung:
Datum / Zeit:
13. & 14.03.2021 / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 16.00 h (inkl. Pausen)
Veranstaltungsort:
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
Kosten:
360.- CHF (Vorauskasse)
(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)
Inbegriffen:
schriftliche Unterlagen, Weiterbildungszertifikat & Quittung
Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 8 Personen
Anmeldeschluss:
Bitte 30 Tage vor der Veranstaltung, vielen Dank.
Über Tanja:
"Die Sterbebegleitung gehört für mich zur Tierkommunikation wie das Salz in der Suppe. Gerade hier können wir als Tierkommunikatoren viel bewirken - sei es in der Sterbebegleitung des Tieres wie auch in der Trauerbegleitung seines Menschen. Die Sterbebegleitung und das feinstoffliche Arbeiten passen wunderbar zusammen; viele Tier-Mensch-Paare durfte ich schon beim Übergang unterstützen. Im 2018 habe ich nun auch noch die zertifizierte Sterbebegleitungs-Ausbildung A2 erfolgreich abgeschlossen und arbeite seit 2016 als Freiwillige Sterbebegleiterin im Hospiz Aargau in Brugg."
Weitere Informationen auf www.dolittle.ch
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung
CHF 360.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2-tägige Weiterbildung "Firmengründung für Tierkommunikatoren & Tierberufe"
Dozentin: Manuela Lüthi, Holistische Tierkommunikatorin / sensitiv-mediale Begleiterin Mensch & Tier, Personalfachfrau & Coach
Inhalt der Weiterbildung:
Datum / Zeit:
20. / 21.03.2021 / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)
Veranstaltungsort:
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
Kosten:
360.- CHF (Vorauskasse)
(die Kontodetails erhalten Sie zusammen mit der autom. Bestellbestätigung per E-Mail. Bitte auch Spamordner kontrollieren, falls Sie nicht innerhalb von wenigen Minuten nach dem Bestellvorgang eine Mail erhalten haben sollten)
Inbegriffen:
schriftliche Unterlagen & Weiterbildungszertifikat, Quittung
Wasser, Kaffee & Tee stehen kostenlos zur Verfügung
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
Bitte bis 30 Tage vor der Veranstaltung, vielen Dank.
Über Manuela:
„Tiere übten schon seit meiner Kindheit eine grosse Anziehungskraft auf mich aus. Mit 16 Jahren machte ich eine Ausbildung zur Bereiterin, mit 40 Jahren eine zweite Ausbildung zur Personalfachfrau. Es folgte noch einen Weiterbildung in der Physiognomie und Körpersprache sowie in der ganzheitlichen Tierkommunikation. Durch meine langjährige Tätigkeit als Personalfachfrau, seit 7 Jahren auch auf selbständiger Basis als Beraterin in der Personaladministration, Lohnbuchhaltung und Zeiterfassung, sind die administrativen und organisatorischen Herausforderungen einer Firmengründung und Firmenerhalt meine ständigen Begleiter."
Weitere Informationen auf www.malu-energiearbeit.ch
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung
CHF 360.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Seminar "Der Tierschutzhund"
von Annelies Fahrni, Hunde- & Verhaltenstrainerin
Seminarinhalt:
- Auswahl und Einzug des Tierschutzhundes
- Zeitreise zurück in den Tierheimalltag
- Über die Erwartungen an unsere Hunde und das Verhalten in der Gesellschaft
- Die verschiedenen Gesichter des Stresses und dessen Auswirkungen auf Verhalten und Gesundheit
- Der Umgang mit Traumata und grossen Ängsten
- Management- und Trainingsansätze für ein einfühlsames Miteinander
- Entspannungstechniken und Hilfsmittel
Datum / Zeit:
folgt / 09.00 - 12.00 h, 13.00 - 17.00 h (inkl. Pausen)
Veranstaltungsort:
Dolittle Institut
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Unser Ausbildungsinstitut ist EduQua-zertifiziert.
Genügend kostenlose Parkplätze vorhanden
Kosten:
200.- CHF (Zahlung erfolgt vor Ort in bar)
Inbegriffen:
schriftliche Unterlagen, Weiterbildungszertifikat, Quittung
(Wasser, Kaffee und Tee stehen kostenlos zur Verfügung)
Mitnehmen:
Schreibzeug / Schreibmappe, warme Socken oder Hausschuhe, Lunch
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 16 Personen
Anmeldeschluss:
folgt
Über die Dozentin:
"Seit mehr als 30 Jahren teile ich meinen Alltag mit Wegbegleitern aus dem Tierschutz. In dieser Zeit lernte ich mit meinen eigenen Hunden viele Facetten von Stress, Unsicherheit, Angst, Aggressionen, Resignation und Stereotypien kennen. Jedes Lebewesen wird von seinem eigenen Rucksack, genetisch und aufgrund von Lern- und Umwelterfahrungen individuell geprägt.
Nicht jedes, aus Menschensicht unpassende, Verhalten kann wegtrainiert oder unterdrückt werden. Meine Arbeit basiert auf der individuellen Begleitung der Teams mit dem Ziel, dem Alltag mit all den Herausforderungen gemeinsam und mit Freude zu begegnen."
Werdegang in Kürze:
- Hundetrainerin (Cumcane Familiari)
- Verhaltenstrainerin (Dogtalk, Heike Westedt)
Weitere Informationen auf www.kimi-wuff.ch.
Inkl. schriftliche Unterlagen, BVTKS Weiterbildungs-Zertifikat & Quittung
CHF 200.00
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bitte im Nachrichtenfeld vermerken, zu welcher Weiterbildung oder Supervision (Datum) Du Fragen hast. Vielen Dank.