BVTKS Multilevel-Studium der Tierkommunikation

 

Hier geht es zum

Schnuppertag Tierkommunikation



 

Wer Tierkommunikation einmal erlebt hat, ist in der Regel fasziniert von dieser "neuen" und doch uralten Kommunikationsmethode, die uns erlaubt, ein anderes Lebewesen auf verschiedenen Ebenen wahrzunehmen und auf diese Weise mit ihm in Kontakt zu treten.

 

Basierend auf der Theorie, dass jedes Lebewesen aus einem materiellen Körper (irdisches Bewusstsein) und einem feinstofflichen sowie spirituellen Körper (Unter-/Überbewusstsein) besteht, lernen wir die Tierkommunikation nach einem umfassenden, ganzheitlich ausgerichteten Lehrkonzept.

Unser Ausbildungsinstitut (www.dolittle-institut.ch) ist als erster und einziger Anbieter für qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen im Bereich Tierkommunikation EduQua-zertifiziert.

 

Voraussetzungen für alle Lehrgänge: 

  • Offenheit neuen / anderen Denkmodellen gegenüber
  • Möglichkeit & Bereitschaft zu Selbststudium & Hausaufgaben (mind. 3 - 5 h / Woche)
  • keine Einnahme von Psychopharmaka und Drogen, ausreichend stabile psychische Verfassung
  • Unterrichtssprache ist schweizerdeutsch

Unser Lehrinstitut ist nicht rollstuhlgängig bzw. nicht für Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen eingerichtet. Bei Interesse an unseren Seminaren und Lehrgängen melden Sie sich gerne vorab bei uns, damit wir unsere dbzgl. Möglichkeiten und das weitere Vorgehen besprechen können.

 

Mindestalter: Erwachsen (ab 18 Jahre, empfohlen ab 30 Jahre)

 

 

Level "Professional" für Beginner (Hobby & Beruf): 

BVTKS-Studium der Holistischen Tierkommunikation & Medialität oder

BVTKS-Fernstudium der Holistischen Tierkommunikation & Medialität

 

Hier lernen wir die umfassenden, fachlichen, ethischen und spirituellen Grundlagen für eine fundierte und seriöse Arbeitsweise, lernen das Wesen der Tiere durch viele eigene Tierkommunikationen und Fallbeispiele besser kennen, lernen den einfühlsamen, situationsbezogenen und zielorientierten Umgang mit Kunden und bekommen vielfältige, inspirierende Inhalte und Werkzeuge vermittelt, die uns als stabile Basis für die professionelle Ausübung der Tierkommunikation dienen.

 

Kosten: 5'200.- CHF (10 Module à jeweils 2 Tage; mind. 18 Tage Präsenzzeit)

Abschluss Präsenzstudium: Prüfung der theoretischen Grundlagen, Diplomarbeit & Supervision / Diplom

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt die Absolventen zum Beitritt in den Bundesverband Tierkommunikation Schweiz (www.bvtk.ch), das 1. Mitgliedsjahr ist kostenlos.

Weltweit einzig mit (marken-)geschütztem Berufstitel "Holistischer Tierkommunikator BVTKS®"

 

 

Level "Master" für Fortgeschrittene:

Master of Animal Communication BVTKS

 

Hier gehen wir in die gezielte Vertiefung der erlernten Inhalte aus dem Jahresstudium (siehe oben) und erweitern diese um zusätzliche Techniken der Energie-Arbeit.

Einen besonderen Fokus legen wir zudem auf den Umgang mit Lernblockaden und Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Mensch & Tier sowie dem Aufbau der eigenen Selbständigkeit. 

 

Voraussetzung: mind. 20 Tage Basisausbildung Tierkommunikation

Kosten: 2'100.- CHF (7 Module à jeweils 1 Tag; mind. 6 Tage Präsenzzeit)

Abschluss: Schriftliche Diplomarbeit (5 Fallstudien) / Diplom

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt die Absolventen zum Beitritt in den Bundesverband Tierkommunikation Schweiz (www.bvtk.ch).

 

 

Level "Teacher" für Lehrende:

Teacher of Animal Communication BVTKS

 

Diese, auf den beiden vorhergehenden Lehrgängen aufbauende, Weiterbildung beschäftigt sich neben der Tierkommunikation insbesondere mit unterschiedlichen Lehrmethoden und der gängigen Lern-Psychologie von Erwachsenen. Besonderes Augenmerk richten wir auf die wichtigsten Stationen eines bodenständigen TK-Ausbildungskonzepts, für diejenigen, die im Rahmen ihrer Selbständigkeit Kurse in Tierkommunikation anbieten möchten.

 

Voraussetzung: total mind. 25 Tage Basis-/Weiterbildung Tierkommunikation

Kosten: 1'000.- CHF (3 Module à jeweils 1 Tag als Intensivblock; 3 Tage Präsenzzeit)

Abschluss: Praktische Diplomprüfung & schriftliche Diplomarbeit (5 Fallstudien) / Diplom

Der erfolgreiche Abschluss berechtigt die Absolventen zum Beitritt in den Bundesverband Tierkommunikation Schweiz (www.bvtk.ch)

 

 

Wer alle drei genannten Aus-/Weiterbildungen bei uns absolviert hat, erhält auf Wunsch das übergeordnete Diplom "Animal Communication Supervisor BVTKS"

Dafür ist eine separate, zweiteilige (praktische) Diplomarbeit vorgesehen; die Details und Kosten werden mit den Interessenten während des Lehrgangs "Teacher of Animal Communication" besprochen.

 

Aus- und Weiterbildungen im Bereich Tierkommunikation sind generell nicht staatlich anerkannt. Als unser Qualitätsversprechen an Sie ist unser Lehrinstitut EduQua-zertifiziert und unsere Berufstitel markengeschützt.

Als Dachverband haben wir einen hohen Qualitätsanspruch an die von uns angebotenen Diplom-Ausbildungen. Gerade bei Grenzwissenschaften wie der Tierkommunikation ist es wichtig, eine Ausbildung mit Qualitätsmanagement zu wählen, um sicher sein zu können, dass nach aktuellen Erkenntnissen unterrichtet und die Lehrgänge laufend verbessert werden.

Durch die EduQua-Zertifizierung können wir hier einen staatlich anerkannten Qualitätsnachweis vorweisen.

 

Überdies haben wir als erster und einziger Schweizer Berufsverband für Tierkommunikatoren ein Zertifizierungsverfahren für Ausbildungsanbieter im Bereich Tierkommunikation ausgearbeitet und damit erstmalig einen klar definierten Standard geschaffen.

Unser grosses gemeinsames Ziel ist es, damit langfristig eine eidgenössische Anerkennung für den Beruf zu erlangen.

 

Achten Sie auch bei anderen Anbietern auf unser Label für qualitativ hochwertige Tierkommunikations-Ausbildungen:

 

Kontakt

BVTK Schweiz

Bundesverband Tierkommunikation Schweiz

Iberg 7

CH-5079 Zeihen

 

tk@bvtk.ch

Vom BVTKS empfohlene Tierkommunikatoren erkennen Sie an unseren Qualitätslabels:

Quicklinks

www.bvtk.ch
Unser Lehrinstitut ist EduQua-zertifiziert (Label des Staatssekretariats für Wirtschaft / SECO)