(Unterrichtssprache ist schweizerdeutsch)
Unser Ausbildungsinstitut (www.dolittle-institut.ch) ist als erster und einziger Anbieter für qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen im Bereich Tierkommunikation EduQua-zertifiziert.
Für Fortgeschrittene
Der Vertiefungskurs "Master of Animal Communication BVTKS" eignet sich vor allem für Absolventen des regulären BVTKS-Studiums sowie des BVTKS-Fernstudiums (oder einer vergleichbaren Ausbildung mit insgesamt mind. 20 Ausbildungstagen), die sich vor dem Schritt in die Selbständigkeit noch mehr Berufserfahrung unter professioneller Leitung aneignen möchten. Er ist sozusagen die "Meisterschaft der Tierkommunikation".
Theoretische Grundlagen aus dem Jahresstudium werden repetiert und vertieft und der Fokus auf ein Maximum an Üben, vielfältigen und kreativen praktischen Übungen und den Aufbau der eigenen Selbständigkeit gelegt.
Der professionelle Austausch unter einander mit direktem Feedback hilft uns, weiter in die Tiefe zu gehen und immer mehr Selbstsicherheit in der feinstofflichen Arbeit und Therapie zu gewinnen.
Dieser Kurs wird mit 5 Fallstudien (schriftliche Diplomarbeit) und einem Diplom (nicht staatlich anerkannt) abgeschlossen; ein gewünschter Verbandsbeitritt als aktives BVTKS-Empfehlungsmitglied findet prüfungsfrei statt.
Der Unterricht findet 1 x / Monat berufs- resp. familienbegleitend an einem Samstag oder Sonntag statt und besteht aus 7 Modulen.
Veranstalter / Schulungsort:
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation /
Therapie- und Ausbildungszentrum für Mensch & Tier
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Genügend kostenlose Parkplätze direkt vor dem Gebäude vorhanden.
Zeiten:
09.00 - ca. 12.00 h (15 Min. Pause)
ca. 13.00 - 16.15 h (15 Min. Pause)
Kosten:
pro Modul (1 Tag): 300.- CHF
Gesamtkosten Weiterbildung: 2'100.- CHF
(inkl. schriftliche Unterlagen als gebundene Themen-Dossiers, Diplom sowie Gesamtquittung)
Wasser, Tee, Kaffee & Snacks stehen kostenlos zur Verfügung.
Zahlung:
Einmalzahlung im Voraus
Teilnehmer:
Mind. 6, max. 12
Mitnehmen:
Fotos noch lebender sowie verstorbener (auch vermisster) Haustiere, Notizheft / Block, Kugelschreiber, warme Socken / Hausschuhe, Lunch
Hier geht es zu den detaillierten Informationen & zur Anmeldung
Für Profis
Der Aufbaukurs "Teacher of Animal Communication BVTKS" eignet sich für Absolventen des Profi-Kurses "Master of Animal Communication BVTKS" (oder vergleichbaren Ausbildungen mit insgesamt mind. 25 Ausbildungstagen), die sich mit dem Gedanken tragen, Kurse und Ausbildungen in der Tierkommunikation gewerblich und auf selbständiger Basis anzubieten.
Es werden theoretische Grundlagen in der Didaktik und Psychologie vermittelt sowie viele praktische Lehr-Übungen / Rollenspiele, Fallstudien und Intervisionen unter fachkundiger Anleitung durchgeführt sowie die wichtigsten Stationen eines fundierten TK-Ausbildungskonzeptes besprochen.
Dieser Kurs wird mit 5 Fallstudien (schriftliche Diplomarbeit), einer praktischen Prüfung und einem Diplom (nicht staatlich anerkannt) abgeschlossen; ein gewünschter Verbandsbeitritt als aktives BVTKS-Empfehlungsmitglied findet prüfungsfrei statt.
Der Unterricht findet an 3 aufeinanderfolgenden Tagen als Block-/Intensiv-Weiterbildung statt (Freitag, Samstag, Sonntag) und besteht aus 3 Modulen.
Veranstalter / Schulungsort:
Kompetenzzentrum für ganzheitliche Tierkommunikation /
Therapie- und Ausbildungszentrum für Mensch & Tier
Unterdorf 34
CH-5073 Gipf-Oberfrick
Genügend kostenlose Parkplätze direkt vor dem Gebäude vorhanden.
Zeiten:
09.00 - ca. 12.00 h (15 Min. Pause)
ca. 13.00 - 16.15 h (15 Min. Pause)
Kosten:
Gesamtkosten Weiterbildung: 1'000.- CHF
(inkl. schriftliche Unterlagen als drei gebundene Themen-Dossiers, Diplom & Gesamtquittung)
Wasser, Tee, Kaffee & Snacks stehen kostenlos zur Verfügung.
Zahlung:
Einmalzahlung im Voraus
Teilnehmer:
Mind. 4, max. 8
Mitnehmen:
- Fotos noch lebender sowie verstorbener (auch vermisster) Haustiere
- Notizheft / Block & Kugelschreiber
- warme Socken / Hausschuhe
- Lunch
Hier geht es zu den detaillierten Informationen & zur Anmeldung